Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website anonymisiert zu analysieren und so die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sicherzustellen. Zudem binden wir Google Maps ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Das Zigarettenrauchen ist weltweit einer der wesentlichsten vermeidbaren Faktoren für die Entstehung von unterschiedlichsten Erkrankungen, die direkt und indirekt mit dem Tabakkonsum in Zusammenhang stehen. Prim. Assoc. Prof. Dr. Peter Errhalt präsentiert Daten und Fakten, aber auch Wege zur Raucherentwöhnung.
Ein Teilbereich der orthopädischen ambulanten Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum St. Pölten ist die Physiotherapie. Ziel ist die individuelle Bewegungs- und Schmerzfreiheit, um die Selbstständigkeit des Patienten zu optimieren. Sowohl bei Sehnenrissen, aber auch Überbelastungen kann im Rahmen der Physiotherapie die Heilgymnastik mit gezielten Übungen sehr hilfreich sein.
Der Frühling ist da und viele starten jetzt den traditionellen Frühjahrsputz. Dieser ist allerdings oft mit körperlichen Belastungen verbunden: Kübel tragen, häufiges Bücken oder das Reinigen von schwer erreichbaren Stellen – das alles kann vor allem die Wirbelsäule und die Gelenke beanspruchen. Das Ergotherapie-Team des Lebens.Med Zentrums St. Pölten hat in diesem Blog einige Tipps für einen rückenschonenden Frühjahrsputz zusammengestellt.
Einige Menschen waren bereits von einer Erkrankung an COVID-19 betroffen. Die Auswirkungen der Erkrankung sind vielfältig. Trotz erfolgter Genesung leiden viele Patientinnen und Patienten an den Langzeitfolgen der Covid-Erkrankung. Im Lebens.Med Zentrum St. Pölten kann durch das vielfältige Behandlungsprogramm im Rahmen der ambulanten Rehabilitation gezielt auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden.
Wir dürfen uns glücklich schätzen, auf eine große Vielfalt regionaler "Superfoods" im Winter zurückgreifen zu können. Besonders in der kalten Jahreszeit benötigt unser Immunsystem gute Vitamin- und Mineralstoffe. Unsere Diätologin Daniela Schabasser aus dem Lebens.Med Zentrum St. Pölten hat einen spannenden Beitrag zum Thema heimische Gemüsesorten verfasst.
Seit Herbst 2021 ist die ambulante Psychiatrische Rehabilitation als siebte Indikation im Lebens.Med Zentrum Sankt Pölten etabliert. Der Schwerpunkt liegt dabei – neben Maßnahmen wie z.B. Physio-, Ergo- oder Ernährungstherapie – auf Psychotherapie und Klinischer und Gesundheitspsychologie. Was aber steckt hinter diesen Bezeichnungen und wo liegen die Unterschiede? In diesem Blog geben wir einen kurzen Überblick.
Sie möchten gerne öfter vegetarische Alternativen in Ihrem Speiseplan einbauen? Dass das ganz einfach geht, zeigt Diätologin Julia Mühlbacher aus dem Lebens.Med Zentrum St. Pölten in diesem Blogbeitrag: Mit dem Rezept für eine Bolognese-Sauce aus Linsen, präsentiert sie Ihnen einen Klassiker ganz vegetarisch, schmackhaft und voller Nährstoffe.
In diesem Blogbeitrag zeigt Claudia Kurzbauer, BSc, Physiotherapeutin im Lebens.Med Zentrum St. Pölten einige Übungen mit Langhanteln vor und beschreibt kurz, welche positiven Auswirkungen sich dadurch für einzelne Körperregionen ergeben können.
Einen hohen Salzgehalt findet man vor allem in verarbeiteten Lebensmitteln, wie beispielsweise Käse. Zu viel Salz ist jedoch nicht förderlich für den menschlichen Körper, da es zu einem erhöhten Blutdruck führen und in weiterer Folge das Herz-Kreislauf-System belasten kann.
Unsere Diätologin Julia Mühlbacher aus dem Lebens.Med Zentrum St. Pölten hat einen tollen Blogbeitrag zum Thema salzarme Ernährung mit Tipps & Tricks verfasst.
Die sommerlichen Temperaturen bieten die optimale Gelegenheit für ein Training an der frischen Luft. Das Ziel der Herz-Kreislauf-Aktivierung besteht darin, die körperlichen Strukturen (Sehnen, Bänder usw.) auf mögliche Belastungen vorzubereiten.
Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten!
Informationen zu den aktuell im Haus geltenden Covid-Maßnahmen und die beim Eintritt ins Lebens.Med Zentrum St. Pölten zu erbringenden Nachweise finden Sie hier.
Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrer ambulanten Rehabilitation! Ihr Team des Lebens.Med Zentrums St. Pölten