Informationen für Ärzte
Die ambulante Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum St. Pölten soll Patienten ermöglichen, nach einer Operation, einem Unfall oder einer schweren Erkrankung wieder am Alltag bzw. am Berufsleben teilnehmen zu können. Ziel der medizinischen Rehabilitation ist die Wiederherstellung der Gesundheit, um den Patienten wieder ein eigenständiges Leben ohne fremde Hilfe zu ermöglichen.
Folgende Indikationen werden im Lebens.Med Zentrum St. Pölten in unterschiedlichen Phasen behandelt:
Zuweisung zur ambulanten Rehabilitation
Die Zuweisung zur ambulanten Rehabilitation kann von Fachärzten der jeweiligen Bereiche sowie von Allgemeinmedizinern (niedergelassen, aus Rehabilitationszentren oder Krankenhäusern) erfolgen. Eine Antragstellung erfolgt mittels dem Formular Antrag auf Rehabilitations-, Kur- bzw. Erholungsaufenthalt der Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Hier finden Sie nähere Informationen zur Antragstellung.
Das Lebens.Med Zentrum St. Pölten ist Vertragspartner der österreichischen Sozialversicherungen.
Folgende Voraussetzungen müssen für eine von der Sozialversicherung bewilligten und finanzierten ambulanten Rehabilitation gegeben sein:
- Die medizinische Notwendigkeit beim Patient muss begründet sein.
- Der Wohnort des Patienten liegt in einem Umkreis von 45 Fahrminuten um St. Pölten.
- Die ausreichende Fähigkeit und Belastbarkeit, um am Programm teilnehmen zu können, muss beim Patienten vorhanden sein.
Fortbildungen für Ärzte
Im Lebens.Med Zentrum St. Pölten und in den Partnerbetrieben der Gruppe Beste Gesundheit finden regelmäßig DFP-approbierte Fortbildungsveranstaltungen statt. Hier finden Sie die nächsten Termine.