LEBENS.MED.Wissen

Stefanie Schügerl, MA Onkologische Rehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation - Patienten & Erfahrungen

Ein Patientin erzählt über ihre Erfahrungen mit der ambulanten onkologischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum St. Pölten.

Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA Kardiologische Rehabilitation

Plötzlicher Herztod ist Todesursache Nummer 1

Der sogenannte plötzliche Herztod (Sudden death) ist definiert als unerwarteter Tod innerhalb einer Stunde nach Eintritt von akuten Herzsymptomen verbunden mit plötzlicher Bewusstlosigkeit.  In Österreich versterben jährlich etwa 15.000 Personen an plötzlichen Herztod. Dies sind etwa 17% der Gesamttodesfälle.  Prim. Dr. Harald Mayr (Ärztlicher Leiter der Abteilung Kardiologische  Rehabilitation) informiert über die Ursachen und Risiken, gibt aber auch Tipps für die Vorbeugung und Behandlung.

Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA Stoffwechsel Rehabilitation

Bei Stoffwechsel-Erkrankungen zur Rehabilitation

Die ärztliche Leiterin der Abteilung Ambulante Stoffwechsel-Rehabilitation und stv. ärztliche Direktorin des Lebens.Med Zentrums St. Pölten, Dr. Birgit Ehrenhofer-Krickl, gibt in einem Interview über die Stoffwechsel-Rehabilitation Einblick in das hochwirksame Verfahren und berichtet über die Chancen, die die Rehabilitation bringt.

Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA Orthopädische Rehabilitation

Sturzprophylaxe - Übungen zur Kräftigung der Fuß- und Beinmuskulatur

Wenn Sie sich nach einer Hüft-, Knie- oder Sprunggelenks-Operation bzw. aufgrund eines starken Schwindels unsicher auf den Beinen fühlen und dem Sturz einen Schritt voraus sein wollen, dann können Sie Ihre Fuß- und Beinmuskulatur gezielt trainieren. Die Ergotherapeutinnen des Lebens.Med Zentrums St. Pölten zeigen Ihnen wie das geht.

Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA Stoffwechsel Rehabilitation

Sport bei Übergewicht - 6 hilfreiche Tipps

Sportwissenschaftlerin des Lebens.Med Zentrums St. Pölten Nina Sponseiler, Bakk., BA, MSc beantwortet Fragen zum Thema Sport und Übergewicht. 

Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA Onkologische Rehabilitation, Orthopädische Rehabilitation

Der Beckenboden - Tipps & mehr

Der Beckenboden ist eine Muskelschicht, welche es uns ermöglicht, die natürlichen Ausscheidungsvorgänge (Harn, Stuhl) zu kontrollieren. Erfahren Sie, wie der Beckenboden genau angesteuert und Spannung aufgebaut werden kann.

Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA Stoffwechsel Rehabilitation

Sport bei Übergewicht - wie beginnen und dann steigern?

Sportwissenschaftlerin des Lebens.Med Zentrums St. Pölten Nina Sponseiler, Bakk., BA, MSc beantwortet Fragen zum Thema Sport und Übergewicht. Fortsetzung folgt.

Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA Pulmologische Rehabilitation

Lungen-Rehabilitation bei COPD

Der ärztliche Leiter der Abteilung Ambulante Pulmologische Rehabilitation, Prim. Assoc.-Prof. Dr. Peter Errhalt, gibt in einem Interview über die Lungen-Rehabilitation bei COPD Einblick in das hochwirksame Verfahren und berichtet über die neuen Chancen, die die Rehabilitation bringt.

Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA Neurologische Rehabilitation, Onkologische Rehabilitation, Psychiatrische Rehabilitation

Gesunder Schlaf durch Schlafhygiene

Die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens steht im Mittelpunkt der ambulanten Rehabilitation in allen Fachbereichen. Ein erholsamer Schlaf gehört dazu ebenso, wie die Fähigkeit Entspannung zu erleben. Von Mag. Renate Lipp, Psychologin des Lebens.Med Zentrums St. Pölten, gibt es einige Schlafhygiene-Tipps für einen gesunden Schlaf.

Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA

Aufnahme im Lebens.Med Zentrum St. Pölten

DGKP Oliver Müller beschreibt die Aufnahme im Lebens.Med Zentrum St. Pölten sowie den weiteren Ablauf am ersten Rehabilitationstag.

Weiterlesen …