Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website anonymisiert zu analysieren und so die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sicherzustellen. Zudem binden wir Google Maps ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Brokkoli ist aus vielen Gründen als besonders gesundes Gemüse bekannt: So unterstützt z.B. sein hoher Vitamin-C-Gehalt im Winter das Immunsystem. Darüber hinaus hat das knackige Gemüse einen hohen Kalium-Gehalt – das wirkt entwässernd. Reich an Magnesium, kann der Verzehr von Brokkoli auch stressmildernd wirken. Was aber tun, wenn Brokkoli nicht so ganz dem persönlichen Geschmack entspricht? Diätologin Julia Mühlbacher, BSc hat für Sie einen Tipp, der die grüne Nährstoff-Bombe wohlschmeckend verpackt – hier geht´s zum Rezept.
Sinken die Temperaturen, sinkt auch schnell die Lust und Motivation auf Sport im Freien. Dabei ist Bewegung an der frischen Luft auch im Winter wichtig. Im Rahmen der ambulanten orthopädischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum St. Pölten besteht das Ziel darin, die Beweglichkeit zu fördern und eine körperliche Wiederherstellung zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang kann körperliche Aktivität an der frischen Luft hilfreich sein – auch im Winter. Wir verraten im Blogbeitrag, was dabei beachtet werden sollte.
Kürbis ist kalorienarm und stärkt das Immunsystem! Wie wäre es also mit einem herbstlichen Rezept von unseren Diätologinnen im Lebens.Med Zentrum St. Pölten. Wir versprechen: Es schmeckt köstlich und ist ganz einfach in 3 Schritten zubereitet. Am besten gleich ausprobieren!
Sie leiden unter Sodbrennen? Im Blogartikel geben wir einen Einblick, wie es überhaupt zu diesem Vorgang kommt und vor allem was dagegen unternommen werden kann.
Bei der Therapie einer Diabetes-Erkrankung spielen Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten eine zentrale Rolle. Dr. Birgit Ehrenhofer-Krickl, ärztliche Leiterin der ambulanten Stoffwechsel-Rehabilitation, erläutert wie wichtig die Analyse der individuellen Lebensgewohnheiten für die Definition der Therapieziele, die Motivation und die erfolgreiche Weiterführung der Maßnahmen im Alltag der Patienten ist.
Sie sind auf der Suche nach einem Mittagessen, das auch bei hohen Temperaturen nicht belastet, sondern erfrischt und gleichzeitig viele Nährstoffe bietet? Diätologin Julia Mühlbacher aus dem Lebens.Med Zentrum St. Pölten verrät in diesem Blogbeitrag das ideale Rezept – einfach ausprobieren und genießen!
Wir dürfen uns glücklich schätzen, auf eine große Vielfalt regionaler "Superfoods" im Winter zurückgreifen zu können. Besonders in der kalten Jahreszeit benötigt unser Immunsystem gute Vitamin- und Mineralstoffe. Unsere Diätologin Daniela Schabasser aus dem Lebens.Med Zentrum St. Pölten hat einen spannenden Beitrag zum Thema heimische Gemüsesorten verfasst.
Sie möchten gerne öfter vegetarische Alternativen in Ihrem Speiseplan einbauen? Dass das ganz einfach geht, zeigt Diätologin Julia Mühlbacher aus dem Lebens.Med Zentrum St. Pölten in diesem Blogbeitrag: Mit dem Rezept für eine Bolognese-Sauce aus Linsen, präsentiert sie Ihnen einen Klassiker ganz vegetarisch, schmackhaft und voller Nährstoffe.
Die sommerlichen Temperaturen bieten die optimale Gelegenheit für ein Training an der frischen Luft. Das Ziel der Herz-Kreislauf-Aktivierung besteht darin, die körperlichen Strukturen (Sehnen, Bänder usw.) auf mögliche Belastungen vorzubereiten.
Gefäßtraining ist eine physiotherapeutische Maßnahme, die u. A. im Rahmen der ambulanten Stoffwechsel-Rehabilitation durchgeführt wird. Einige praktische Übungen kann man gerade jetzt im Sommer auch im Alltag zu Hause gut umsetzen, um z.B. dicken, geschwollenen Beinen vorzubeugen.
Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten!
Informationen zu den aktuell im Haus geltenden Covid-Maßnahmen und die beim Eintritt ins Lebens.Med Zentrum St. Pölten zu erbringenden Nachweise finden Sie hier.
Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrer ambulanten Rehabilitation! Ihr Team des Lebens.Med Zentrums St. Pölten