LEBENS.MED.Wissen

Stoffwechsel Rehabilitation

Bunt gefüllte Vollkorn-Wraps

Lust auf ein vitaminreiches, herzhaftes Gericht? Die vegetarischen Vollkorn-Wraps eignen sich hervorragend als sommerlich-leichtes Mittagessen oder auch als Snack. Das Rezept von unserer Diätologin, Julia Mühlbacher, BSc, lässt sich mit nur wenigen Zutaten zubereiten und ist auch im Beste Gesundheit-Kochbuch "Ein Kochtopf voll Genuss & Wohlbefinden" nachzulesen.
Gutes Gelingen und lassen Sie es sich schmecken!

Weiterlesen …

Kardiologische Rehabilitation, Neurologische Rehabilitation, Onkologische Rehabilitation, Orthopädische Rehabilitation, Psychiatrische Rehabilitation, Pulmologische Rehabilitation, Stoffwechsel Rehabilitation

Chronische Erkrankungen & ambulante Rehabilitation

Die Diagnose einer chronischen Erkrankung stellt viele Betroffene vor große Herausforderungen. Im Rahmen einer ambulanten Rehabilitation erhalten Erkrankte umfassende Informationen zu ihrer Erkrankung und erlernen Strategien zum Umgang mit der Krankheit und Verbesserung der Lebensqualität. Dr. Birgit Ehrenhofer-Krickl, stellvertretende ärztliche Direktorin im Lebens.Med Zentrum St. Pölten, erläutert in diesem Blogbeitrag die Bedeutung von „chronisch krank“ und beantwortet auch, welche die häufigsten chronischen Erkrankungen in Österreich sind und inwiefern eine ambulante Rehabilitation den Betroffenen helfen kann.

Weiterlesen …

Julia Mühlbacher, BSc Stoffwechsel Rehabilitation

Rhabarber einmal anders

Was ist rot und hat im Juni Hochsaison? Nein, es ist nicht die Erdbeere, die heute die Hauptrolle in unserem Rezepttipp spielt, sondern der Rhabarber. Obwohl er meist als Konfitüre oder Kompott verzehrt wird, ist Rhabarber botanisch gesehen eigentlich ein Gemüse. Dementsprechend präsentiert Ihnen Diätologin Julia Mühlbacher, BSc, heute ein Rezept, in dem der fruchtig-säuerliche Rhabarber einmal pikant zubereitet wird. Das Gemüse ist kalorienarm, reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und Phosphor und regional verfügbar – ideal für ein frühsommerliches Menü.
Hier geht´s zum Rezept!

Weiterlesen …

Sara Putz, BSc Onkologische Rehabilitation, Orthopädische Rehabilitation, Stoffwechsel Rehabilitation

Narben: Entstehung, Pflege, Massage

Narben erzählen Geschichten und sie erinnern oft ein Leben lang an einen Sturz, eine Verletzung oder eine Operation. Wie Narben entstehen und was man bei schmerzenden Narben tun kann, verrät Ihnen Ergotherapeutin Sara Putz, BSc, in diesem Blogbeitrag.  

Weiterlesen …

Julia Mühlbacher, BSc Kardiologische Rehabilitation, Stoffwechsel Rehabilitation

Brokkoli-Auflauf mit Schafskäse

Brokkoli ist aus vielen Gründen als besonders gesundes Gemüse bekannt: So unterstützt z.B. sein hoher Vitamin-C-Gehalt im Winter das Immunsystem. Darüber hinaus hat das knackige Gemüse einen hohen Kalium-Gehalt – das wirkt entwässernd. Reich an Magnesium, kann der Verzehr von Brokkoli auch stressmildernd wirken. Was aber tun, wenn Brokkoli nicht so ganz dem persönlichen Geschmack entspricht? Diätologin Julia Mühlbacher, BSc hat für Sie einen Tipp, der die grüne Nährstoff-Bombe wohlschmeckend verpackt – hier geht´s zum Rezept.

Weiterlesen …

Claudia Kurzbauer Kardiologische Rehabilitation, Psychiatrische Rehabilitation, Stoffwechsel Rehabilitation

Sport an der frischen Luft auch im Winter sinnvoll?

Sinken die Temperaturen, sinkt auch schnell die Lust und Motivation auf Sport im Freien. Dabei ist Bewegung an der frischen Luft auch im Winter wichtig. Im Rahmen der ambulanten orthopädischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum St. Pölten besteht das Ziel darin, die Beweglichkeit zu fördern und eine körperliche Wiederherstellung zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang kann körperliche Aktivität an der frischen Luft hilfreich sein – auch im Winter. Wir verraten im Blogbeitrag, was dabei beachtet werden sollte.

Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA Stoffwechsel Rehabilitation

Herzhafter Hokkaido

Kürbis ist kalorienarm und stärkt das Immunsystem! Wie wäre es also mit einem herbstlichen Rezept von unseren Diätologinnen im Lebens.Med Zentrum St. Pölten. Wir versprechen: Es schmeckt köstlich und ist ganz einfach in 3 Schritten zubereitet. Am besten gleich ausprobieren!
Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA Psychiatrische Rehabilitation, Stoffwechsel Rehabilitation

Ernährungsempfehlungen bei Refluxösophagitis

Sie leiden unter Sodbrennen? Im Blogartikel geben wir einen Einblick, wie es überhaupt zu diesem Vorgang kommt und vor allem was dagegen unternommen werden kann.


Weiterlesen …

Dr. Birgit Ehrenhofer-Krickl Stoffwechsel Rehabilitation

Diabetes - wie Ernährung & Bewegung wirken

Bei der Therapie einer Diabetes-Erkrankung spielen Ernährungs- und Bewegungs­gewohn­heiten eine zentrale Rolle. Dr. Birgit Ehrenhofer-Krickl, ärztliche Leiterin der ambulanten Stoffwechsel-Rehabilitation, erläutert  wie wichtig die Analyse der individuellen Lebensgewohnheiten für die Definition der Therapieziele, die Motivation und die erfolgreiche Weiterführung der Maßnahmen im Alltag der Patienten ist.

Weiterlesen …

Stefanie Schügerl, MA Stoffwechsel Rehabilitation

Rezepttipp: Frühsommerlicher Nudelsalat

Sie sind auf der Suche nach einem Mittagessen, das auch bei hohen Temperaturen nicht belastet, sondern erfrischt und gleichzeitig viele Nährstoffe bietet? Diätologin Julia Mühlbacher aus dem Lebens.Med Zentrum St. Pölten verrät in diesem Blogbeitrag das ideale Rezept – einfach ausprobieren und genießen!

Weiterlesen …